Schraubertalk 1: Grundwissen

Fabian Pensel und Martin Ramirez über die Routesetting Basics

Fabian Pensel und Martin Ramirez reden über die Basics im Routesetting im BIN WEG BOULDERN Schraubertalk.
Fabian Pensel und Martin Ramirez – die Gäste im ersten BIN WEG BOULDERN Schraubertalk

Wer sind eigentlich die Menschen, die dir die vielen tollen Routen in deine Boulderhalle schrauben und wie arbeiten sie? Darum soll es in dieser Schraubertalk-Podcastreihe gehen. Ich spreche mit Routenschraubern und Schrauberinnen über diverse Themen ihrer Arbeit. In dieser ersten Folge soll es um die Grundlagen gehen: Womit arbeiten die Schrauber genau? Wie sieht ihr Tag aus? Was sind die Herausforderungen im Routesetting?

Meine Gäste sind Fabian Pensel, Chefschrauber der Berta Block Boulderhalle in Berlin und Martin Ramirez, ein freier Routenbauer, der in ganz Deutschland unterwegs ist. Mit ihnen kläre ich die Basics und es wird sehr anfänger-freundlich! Falls du noch nicht lange im Bouldersport unterwegs bist, bekommst du hier viele Antworten auf deine Fragen über Boulderrouten.

Aber die Folge ist natürlich nicht nur für Anfänger gedacht – also skippe einfach den Erklärbär-Teil zu Beginn der Folge, wenn du diese Dinge schon weißt! Viel Spaß mit dieser Folge übers Routesetting!

Zu den Shownotes

Vorpommern: Kann man da bouldern?

Zu Besuch bei kleinen Boulderprojekten im Norden

Ich bin weg bouldern - am Strand auf Usedom
Ich bin weg bouldern – am Strand auf Usedom

In dieser Folge von BIN WEG BOULDERN nehme ich dich mit in meine Heimat. Ich komme ursprünglich aus Vorpommern und seit ich bouldere denke ich: Verdammt, ich kann nie wieder dorthin zurück ziehen! Da gibt es nichts zu bouldern! Keine Felsen, keine Boulderhallen…

Obwohl, das stimmt inzwischen nicht mehr so ganz! Auch im Nordosten Deutschlands gibt es Menschen, die irgendwann in ihrem Leben das Klettern und Bouldern entdeckt haben und für die es einfach nicht mehr möglich war ohne diesen Sport zu leben! Ich habe sie besucht. Hannes Harm, der in Stralsund die Boulderbude in einem Dachboden aufgemacht hat – und Gustav Subklew, der in Greifswald den Boulderverein Greifsbloc gegründet hat.

Wenn du mal im Norden bist – schau dort mal vorbei! Viel Spaß mit dieser Folge!

„Vorpommern: Kann man da bouldern?“ weiterlesen

Studio Bloc Masters Galerie

Janja Garnbret am Top im Finale der Studio Bloc Masters 2019.
Janja Garnbret bei den Studio Bloc Masters 2019

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal die Studio Bloc Masters in Darmstadt besucht. Das ist das letzte große internationale Boulder-Event vor der Worldcup Saison, mit dem viele Athleten sich auf die neue IFSC-Saison vorbereiten. Dieses Jahr haben Janja Garnbret (Slowenien) und Anze Peharc (Slowenien) gewonnen. Hier bekommst du einen Eindruck vom Event. Und von sehr viel Chalk auf meiner Kamera-Linse…

zur Galerie

Valentin Lemouton – Boulder Bundesliga-Athleten im Porträt

Valentin Lemouton, Boulder Bundesliga-AthletValentin Lemouton, Boulder Bundesliga-Athlet

Diese Folge ist der Start einer kleinen Reihe über die Boulderer und Boulderinnen der Boulder Bundesliga. Ein Jahr lang fahren sie durch ganz Deutschland und besuchen oft alle Austragungsorte, um genug Punkte fürs Finale zu sammeln.

Beim Finale im Flashh Boulderspot in Hamburg habe ich ein paar von ihnen zu kurzen Gesprächen getroffen. Anfangen möchte ich mit dem diesjährigen Sieger in der ersten Liga der Männer: Valentin Lemouton. Hör dir an, was ihn an unserem Sport begeistert und wie er seine Fähigkeiten weiterentwickelt hat!


„Valentin Lemouton – Boulder Bundesliga-Athleten im Porträt“ weiterlesen

Eric Jahnke über den Ostblock-Cup

Warum du mal bei einem Fun Cup, wie dem Ostblock-Cup, dabei sein solltest

Eric Jahnke von der Ostbloc Boulderhalle in Berlin über den Ostblock-Cup
Eric Jahnke von der Ostbloc Boulderhalle in Berlin über den Ostblock-Cup

Die neue Ostblock-Cup Saison geht los! Am 17. November 2018 wird die erste Station Rostock sein. Dass der Boulder-Contest damit zum ersten Mal in meiner Heimat MV stattfindet finde ich großartig. Aber nicht nur das macht den Ostblock-Cup für mich spannend. Das ganze Konzept von einem Contest, in dem es nicht nur ums Kräftemessen geht finde ich toll. Ich habe mich deshalb mit einem der Organisatoren getroffen, Eric Jahnke. Er hat mir auch erzählt, wie unglaublich viel Arbeit hinter diesem Event steckt. Viel Spaß mit diesem Interview!

„Eric Jahnke über den Ostblock-Cup“ weiterlesen

Routesetting, Meditation und “Boulder-Life-Balance”

Über Routesetting und Spiritualität: Routesetter Candy im Interview
Über Routesetting und Spiritualität: Routesetter Candy im Interview

Ich habe meine “Boulder-Life-Balance” gefunden. Diesen Satz würde ich auch gerne einmal sagen! Denn während es bei den meisten von uns um die Work-Life-Balance geht, ist es bei Routesetter Candy anders. Bouldern IST sein Job! Er arbeitet und schraubt in der Berta Block Boulderhalle und ist Gastschrauber in vielen Hallen in Deutschland.  Aber nicht nur das Routesetting ist ihm wichtig. Für die Balance sorgt er, indem er meditiert und sich mit Psychologie und Spiritualität beschäftigt.

Für mich ist das Thema Meditation seit einem Jahr auch sehr spannend, also wollte ich Candy unbedingt zum Interview treffen, um mit ihm übers Bouldern, Routesetting und Meditieren zu reden.

(Veröffentlichung: 25. Juni 2018)


„Routesetting, Meditation und “Boulder-Life-Balance”“ weiterlesen

Die eigene Boulderhalle aufmachen

Die eigene Boulderhalle aufmachen. Georg Hasselberg erzählt im BIN WEG BOULDERN Interview von seinen Erfahrungen damit!
Die eigene Boulderhalle aufmachen. Georg Hasselberg erzählt im BIN WEG BOULDERN Interview von seinen Erfahrungen damit!

Die eigene Boulderhalle aufmachen und damit das Bouldern komplett zum Lebensinhalt zu machen – das ist sicher für viele Boulderer ein Traum! Georg Hasselberg hat ihn sich erfüllt. Dazu hat er sich allerdings einen Ort ausgesucht, der bisher noch untypisch ist für diesen Sport: Mecklenburg-Vorpommern! Im November 2017 wurde die 45 Grad-Boulderhalle in Rostock eröffnet. Da ich Georg schon eine Weile kenne, habe ich mitbekommen, dass er auf dem Weg dahin mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen hatte. Ich habe mit ihm darüber geredet und freue mich, dir das Interview jetzt präsentieren zu können! Viel Spaß beim Zuhören! Vielleicht willst du ja auch selber eine Boulderhalle aufmachen? Dann findest du hier vielleicht etwas Inspiration.

(Veröffentlichung: 10. Juni 2018)


„Die eigene Boulderhalle aufmachen“ weiterlesen

Interview mit Simon Stützer (Boulder Bundesliga)

Simon Stützer von der Boulder Bundesliga im BIN WEG BOULDERN Interview

Der Erfolg des Bouldersports wird nicht nur daran deutlich, dass immer mehr Boulderhallen eröffnen und dass diese Hallen immer voller werden… Er zeigt sich auch an der überaus positiven Entwicklung eines Projektes von zwei Boulderern aus Jena. Im Jahr 2016 haben Simon Stützer und René Heilmann die erste Saison der Boulder Bundesliga gestartet. Damals war das Ganze noch ehrenamtlich organisiert. Jetzt, im Jahr 2018, können sie tatsächlich davon leben! Denn immer mehr Boulderer nehmen an dem deutschlandweiten Wettbewerb teil und immer mehr Sponsoren interessieren sich für die Boulder Bundesliga.

Simon Stützer hat mir im „Bin weg bouldern“-Interview von dieser Erfolgsgeschichte erzählt. Getroffen habe ich ihn in Jena, in der Plan B Boulderhalle – also an dem Ort, an dem die Begeisterung für diesen Sport für ihn begann. Viel Spaß mit dem Interview!

(Veröffentlichung: 28. Mai 2018)


„Interview mit Simon Stützer (Boulder Bundesliga)“ weiterlesen

Anfangen und Weitermachen


In der ersten Folge von “Bin weg bouldern” geht es passenderweise um das “Anfangen und Weitermachen”. Ich erzähle von meinen persönlichen Boulder-Anfängen und frage meine ersten drei Interviewgäste, was sie zum Bouldern gebracht hat und was sie motiviert weiterzumachen. Ich bin sehr froh, dir drei so großartige erste Interviewgäste zu präsentieren:

  • Alma Bestvater, eine der besten deutschen Boulderinnen im deutschen Nationalkader.
  • Simon Stützer, einer der Köpfe hinter der Boulder Bundesliga.
  • Und Georg Hasselberg, ein Freund von mir, der im letzten Jahr in Rostock eine eigene Boulderhalle eröffnet hat.

Diese drei Interviewpartner wirst du in dieser Folge in “Mini-Interviews” hören. In den kommenden Podcast-Folgen werde ich meine kompletten Gespräche mit ihnen rausbringen.

(Veröffentlichung: 01. Mai 2018)


„Anfangen und Weitermachen“ weiterlesen