Interview with Boulderer and Instagrammer ‘boulder.and.wiser’

About being a bouldering coach, becoming a mother as a boulderer, social media work and more

Instagrammer „boulder.and.wiser“ interviewed in the BIN WEG BOULDERN Podcast

Kaelyn works as a bouldering coach at the Steinbock in Konstanz. Just for fun, she started an instagram account called “boulder.and.wiser” with very creative, often funny and sometimes serious bouldering content. In a very short time, her account got well known.

She caught my attention with her postings about her pregnancy and her struggle with coming back to the sport after giving birth. Of course, this will be a subject in this episode, but we also talk about her work as a bouldering coach, about instagramming, about being a woman in the scene and more! Have fun with this episode – and of course, follow boulder.and.wiser on instagram!

Zu den Shownotes

Wie entstehen künstliche Kletterfelsen?

Interview mit Christian Mewes von Build A Rock

Christian Mewes von „Build A Rock“ – eine Firma, die künstliche Kletterfelsen baut

Seit fast 25 Jahren bauen die Leute von Build A Rock aus Cottbus künstliche Kletter- und Boulderfelsen. In ganz Deutschland sind die Blöcke verteilt. Ich habe mich mit einem der Macher unterhalten.

Christian Mewes erzählt, wie künstliche Kletterfelsen entstehen und worauf man beim Bau achten muss. Er erzählt auch, ob mit dem Kletterboom sein Geschäft ebenso boomt und ob man berühmte Boulderprobleme mit der Technik seiner Firma nachbauen könnte. Außerdem haben Build A Rock gerade einen Verein (Climb A Rock e.V.) gegründet, der die Inklusion in unseren Sport fördern soll und es mehr Menschen ermöglicht, das Felsklettern zu entdecken!

Viel Spaß mit dieser Folge!

Zu Den Shownotes

Erfolg mit Bouldern in der Ergotherapie

Im Gespräch mit Therapeutin Corinna

Ergotherapeutin Corinna im BIN WEG BOULDERN Interview

Felix hatte durch eine Entwicklungsverzögerung von Geburt an einen geringen Muskeltonus und Probleme mit den einfachsten Alltagsbewegungen. Schon einen Stift zu halten war für ihn schwer. Seine Ergotherapeutin Corinna hat viele Therapiemethoden mit ihm ausprobiert. Die besten Fortschritte machen sie, seit sie gemeinsam bouldern.

Ich habe mit Corinna über ergotherapeutisches Bouldern gesprochen: Wie man es einsetzen kann, was es bringt, wie gut diese Form der Therapie bereits bekannt ist und inwiefern sie von Krankenkassen bezahlt wird.

Ich finde es super spannend, was Corinna bei Felix und anderen Kindern durch das Bouldern bewirken konnte und wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge!

Zu den Shownotes

Zurück zum Bouldern nach der Geburt

Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka im Interview

Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka im BIN WEG BOULDERN-Interview

Was ist zu beachten, wenn man nach der Geburt eines Kindes wieder mit dem Bouldern anfangen möchte? Welche Prozesse laufen im Körper ab? Welche Probleme können auftreten? Was genau passiert im Rückbildungskurs? Warum muss man da so viel atmen und in sich reinfühlen? Und natürlich: Wann kann es endlich wieder losgehen mit dem Bouldern?

Das sind alles Fragen, die ich mit der Physiotherapeutin / Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka besprochen habe.

Zwei meiner Erkenntnisse vorab: Es kann leider alles länger dauern, als Frau es sich so insgeheim erhofft. Allerdings kannst du vieles über deinen Körper lernen und stärker und stabiler wieder mit dem Sport anfangen!

Viel Spaß mit dieser Folge und alles Gute für deine Rückbildung!

Zu den Shownotes

Klettern und Bouldern mit Kindern

Tipps von Trainerin Nina Rebele

Nina Rebele, Trainerin für Kinder-Boulderkurse, im BIN WEG BOULDERN-Interview

Für boulderbegeisterte Eltern ist bestimmt klar: Unser Kind wird mit dem Klettern und Bouldern aufwachsen! Aber, ab wann können Kinder eigentlich an der Wand durchstarten? Auf was sollten Eltern achten?

Es gibt dazu einige Fragen und die habe ich Nina Rebele gestellt. Sie ist kletternde und bouldernde Mama und hat das Buch geschrieben: “Klettern und Bouldern für Kids”. Außerdem hat sie die allerersten Kinder-Boulderkurse in den Boulderwelten gegeben. Viel Spaß mit der Folge!

BIN WEG BOULDERN macht eine BABYPAUSE!

Diese Folge ist passenderweise die letzte vor meiner Babypause. Ich nehme mir eine kleine Auszeit, denn voraussichtlich Anfang Oktober ist es bei mir soweit und ich werde Mama. Ich bin gespannt, was da auf mich zukommt und hoffe, ihr haltet es ein wenig ohne neue BIN WEG BOULDERN-Folgen aus. Ich freue mich aber sehr darauf, bald wieder mit neuen Folgen zu starten!

Bis dahin! Wir hören uns!

Zu den Shownotes

Bouldern auf dem Schulhof mit dem Boulderwürfel

Im Gespräch mit Grundschullehrer und Kletterer Sebastian Koelber

Der Boulderwürfel, Fotocredit: Hannes Tell

Bouldern, direkt auf dem Grundschulhof. Allein das ist schon eine Idee, die sich durchsetzen sollte! Grundschullehrer Sebastian Koelber bringt nicht nur das Bouldern an Schulen, sondern hat mit seinem Boulderwürfel auch noch einen weiteren Gedanken:

Weil das Thema Leistungsdruck schon im Grundschulalltag präsent ist, soll das Bouldern ein Freiraum sein, in dem es weniger um Leistung geht. Wo gemeinsam Routen erarbeitet werden und es eine respektvolle Kommunikation untereinander gibt. Die Kinder lernen sogar, sich ihre eigenen Herausforderungen zu schaffen, weil sie von professionellen Schrauberinnen und Schraubern gezeigt bekommen, wie man Boulderrouten macht.

Das alles ist Teil des Projektes Boulderwürfel von Sebastian Koelber und ich freue mich, dass er mir von seiner Idee und seinen Erfahrungen erzählt hat! Viel Spaß mit dieser Folge.

Shownotes

Zur Webseite des Boulderwürfels

Der Boulderwürfel bei Instagram

Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.