Bouldern im Harz

Ein Gespräch mit Heiko Apel und Axel Hake

Axel Hake und Heiko Apel sprechen im BIN WEG BOULDERN Podcast über das Bouldern im Harz

Haut-zerschleißender Granit und fontainebleau-ähnlicher Sandstein – das alles kann man beim Bouldern im Harz kennenlernen. Auf dem Weg dahin hält man eventuell das Buch von Heiko Apel in den Händen, den “Harzblock”. Wer sich vorab über eventuelle Fels-Sperrungen informiert, trifft auf die Webseite der IG Klettern Niedersachsen, wo Axel Hake Vorsitzender ist.

Beide sind in dieser Podcastfolge zu Gast und erzählen übers Bouldern im Harz, das Erschließen der Blöcke, über die Konflikte im Harz und wie sie gelöst wurden, geben Tipps für Leute, die neu sind im Harz und vieles mehr!

Danke an Heiko und Axel für das schöne Gespräch und viel Spaß mit dieser Folge!

Zu den Shownotes

Die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz

Ein Gespräch mit dem Sächsischen Bergsteigerbund

Rainer Petzold und Uwe Daniel vom Sächsischen Bergsteigerbund im BIN WEG BOULDERN Interview zu den Waldbränden in Sachsen
Rainer Petzold und Uwe Daniel vom Sächsischen Bergsteigerbund im BIN WEG BOULDERN Interview zu den Waldbränden in Sachsen

Diesen Sommer hat es in sächsischen Wäldern stark gebrannt. Die Feuer waren im benachbarten Tschechien ausgebrochen und haben sich bis nach Sachsen ausgebreitet.

Weil das Feuer auch in Klettergebieten gewütet hatte, wollte ich wissen: Was bedeuten solche Brände für ein Klettergebiet wie das in Sachsen?

Der Sächsische Bergsteigerbund hatte nach dem Brand fünf Forderungen herausgegeben, wie man damit umgehen sollte. Ich habe bei ihnen nachgefragt, was ihrer Meinung nach zu tun ist und herausgefunden, dass nicht nur Waldbrände ein Thema sind, dass Kletterinnen und Kletterer der Region sehr beschäftigt! Veränderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz drohen das Klettern in diesem historisch wichtigen Klettergebiet einzuschränken.

Vielen Dank an Uwe Daniel und Rainer Petzold vom Sächsischen Bergsteigerbund für das Gespräch!

Zu den Shownotes