Dr. Volker Schöffl über Essstörungen im Klettersport

Welche Veränderungen braucht der Leistungssport, um Athlet/Innen zu schützen?

Dr. Volker Schöffl im BIN WEG BOULDERN Interview über Essstörungen im Klettersport. Foto: Kilian Reil
Dr. Volker Schöffl im BIN WEG BOULDERN Interview über Essstörungen im Klettersport. Foto: Kilian Reil

Essstörungen im Klettersport sind ein Thema, das Dr. Volker Schöffl in seinem Beruf als Sportmediziner immer wieder beschäftigt. Als Teil der medizinischen Kommission der IFSC arbeitet er daran, dieses Problem im Leistungssport anzupacken. Doch er sieht genauso, dass Menschen im Amateurbereich in ein problematisches Essverhalten fallen und welche gesundheitlichen Konsequenzen das haben kann.

Ich habe mit Volker über Essstörungen im Klettersport gesprochen, unter anderem über:

  • Deren Verbreitung
  • Die Frage, wie man aktuell mit Essstörungen im Leistungssport umgeht
  • Und über die Pläne, wie man Athletinnen und Athleten mit Essstörungen in Zukunft besser schützen kann

Vielen Dank an Volker für diese Einblicke!

Zu den Shownotes

Routesetting International – Im Gespräch mit Niklas Wiechmann

Niklas Werdegang in der Kletterszene und internationale Routenbau-Erfahrungen

Niklas Wiechmann spricht im BIN WEG BOULDERN-Podcast über Routesetting International
Niklas Wiechmann spricht im BIN WEG BOULDERN-Podcast über Routesetting International

Niklas Wiechmann ist mit dem Klettern und mit Routenbau aufgewachsen. Er ist heute nicht nur Hallenchef und Routesetter, sondern gilt auch als einer der Vorreiter im Newschool-Routenbau, ist Routesetting-Youtuber, Hallenberater und Lehrer für Routenbau. In diesen Funktionen ist er auf der ganzen Welt unterwegs, in Hallen und bei Wettkämpfen. Zu seinen Stationen zählen Australien, Großbritannien, Spanien, Slowenien und mehr.

Es macht einfach Spaß, mit ihm über seine Routesetting-Erfahrungen an verschiedenen Orten zu reden, deshalb steht Niklas schon seit langem auf meiner “Must Have”-Liste für ein Interview. Ich freue mich, dass diese Folge nun endlich rauskommt, also hört rein!

Zu den Shownotes

Alma Bestvater zurück im Wettkampfmodus

Die Wettkampf-Boulderin über ihre Verletzungen, Erfolgsdruck und Olympia-Training

Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer
Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer

Im Jahr 2018 war die Boulderin Alma Bestvater super stark unterwegs in ihrer bisher besten Weltcup-Saison. Sie galt als deutsche Olympia-Hoffnung der Frauen im DAV-Kader, doch dann riss ihre Erfolgsreihe ab und zwei Verletzungen warfen sie aus dem Rennen.

Im August 2022 steht ihr Comeback an, bei den European Championships in München. Ich habe mit ihr über die letzten Jahre gesprochen. Darüber wie es ist, sich zweimal zurück zu kämpfen, über Olympia, den Erfolgsdruck und mehr.

Viel Spaß mit dieser Folge! Danach macht BIN WEG BOULDERN erstmal einen Monat Sommerpause. Wir hören uns wieder !

Zu den Shownotes

Sagi Damti – The New German Bouldering Coach (part 2)

A talk about coaching the germans, high expectations and more

Sagi Damti, Bouldering Coach of the German National Team / DAV
Sagi Damti, Bouldering Coach of the German National Team / DAV

Sagi Damti started coaching the German Bouldering Team in the beginning of 2022, as a part of the new DAV coaching team. This is Part 2 of my interview with him, where we talk about his new job at the DAV. Sagi says, how he perceived the German Climbing Team while he was still a coach in Israel, how he approaches his work with the germans, about pressure in his new job and how the work within the new DAV team is structured.

We recorded this interview 2 days before the Worldcup in Brixen and before the Worldcup in Innsbruck, where Yannick Flohe and Hannah Meul both showed a stunning finals performance. Yannick won in Brixen and Hannah made second place in Bouldering both in Brixen and Innsbruck. So we did not know this yet, while we were talking.

Thanks to Sagi Damti! Have fun with this episode!

Zu den Shownotes

Was ist los bei der IFSC?

Im Gespräch mit Wolfgang Wabel, IFSC Vizepräsident

Wolfgang Wabel, IFSC Vizepräsident Foto: DAV / Tobias Hase
Wolfgang Wabel, IFSC Vizepräsident Foto: DAV / Tobias Hase

Die IFSC, der Internationale Dachverband fürs Sportklettern, steht aktuell in der Kritik. Einer der Gründe ist, dass in vielen Ländern, unter anderem auch Deutschland, die Livestreams der IFSC kostenpflichtig geworden sind. Die Übertragungsrechte für Worldcups und Weltmeisterschaften liegen vertraglich für 3 Jahre bei Eurosport und Discovery. In anderen Ländern, zum Beispiel in den USA, ist dies nicht der Fall und der kostenlose Youtube Livestream ist dort weiterhin verfügbar. Auch weitere Themen, wie eine Regeländerung bei den Boulder Qualifikationen, hatten für Aufruhr gesorgt.

Was sagt die IFSC zu diesen Themen und warum wurden diese und weitere Entscheidungen getroffen? Das habe ich Wolfgang Wabel gefragt, Vizepräsident der IFSC. Außerdem habe ich ihm ein paar Fragen zur Arbeit der IFSC gestellt.

Vielen Dank Wolfgang fürs Gespräch und viel Spaß beim Zuhören!

Zu den Shownotes

Sagi Damti – the new german bouldering coach

A talk about Sagis way into climbing and coaching, climbing in Israel and more

Sagi Damti at the BIN WEG BOULDERN podcast

Sagi Damti is part of the new DAV competition climbing coaching team, that was presented at the beginning of the new season 2022. Head of the team is Ingo Filzwieser and every discipline has his own coach, too. Sagi is responsible for the bouldering athletes.

In my interview with Sagi we look back at his coaching career in Israel and we talk about his new job in Germany. You will hear:

  • How he got into climbing (in a pretty unconventional way)
  • How he – a former teacher – started coaching for climbing
  • What his approach on coaching looks like
  • You will learn about the Israeli climbing scene
  • And what is was like, to build up the Israeli climbing team

This is part one of our interview, part two will follow!

Zu den Shownotes

Sicherheit im Routenbau – Teil 2

Im Gespräch mit Julius Kerscher und Peter Zeidelhack

Die Routesetter Julius Kerscher und Peter Zeidelhack im BIN WEG BOULDERN Interview

Sicherheit im Routenbau – dieses Thema habe ich aus verschiedenen Perspektiven mit den Routesettern Julius Kerscher und Peter Zeidelhack besprochen. Die beiden sind für den DAV Ausbilder im Routenbau.

In Teil 2 geht es unter anderem um Wettkampf-Routenbau und die Arbeitssicherheit für Routesetter und Routesetterinnen. Außerdem besprechen wir einiges zum Thema: Wie kann man in den Routenbau einsteigen?

Wenn du Teil 1 vom Gespräch noch nicht gehört hast, dann starte am besten dort! Danach gehts dann weiter in dieser Folge!

Zu den Shownotes

Erfolg mit Bouldern in der Ergotherapie

Im Gespräch mit Therapeutin Corinna

Ergotherapeutin Corinna im BIN WEG BOULDERN Interview

Felix hatte durch eine Entwicklungsverzögerung von Geburt an einen geringen Muskeltonus und Probleme mit den einfachsten Alltagsbewegungen. Schon einen Stift zu halten war für ihn schwer. Seine Ergotherapeutin Corinna hat viele Therapiemethoden mit ihm ausprobiert. Die besten Fortschritte machen sie, seit sie gemeinsam bouldern.

Ich habe mit Corinna über ergotherapeutisches Bouldern gesprochen: Wie man es einsetzen kann, was es bringt, wie gut diese Form der Therapie bereits bekannt ist und inwiefern sie von Krankenkassen bezahlt wird.

Ich finde es super spannend, was Corinna bei Felix und anderen Kindern durch das Bouldern bewirken konnte und wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge!

Zu den Shownotes

Zurück zum Bouldern nach der Geburt

Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka im Interview

Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka im BIN WEG BOULDERN-Interview

Was ist zu beachten, wenn man nach der Geburt eines Kindes wieder mit dem Bouldern anfangen möchte? Welche Prozesse laufen im Körper ab? Welche Probleme können auftreten? Was genau passiert im Rückbildungskurs? Warum muss man da so viel atmen und in sich reinfühlen? Und natürlich: Wann kann es endlich wieder losgehen mit dem Bouldern?

Das sind alles Fragen, die ich mit der Physiotherapeutin / Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka besprochen habe.

Zwei meiner Erkenntnisse vorab: Es kann leider alles länger dauern, als Frau es sich so insgeheim erhofft. Allerdings kannst du vieles über deinen Körper lernen und stärker und stabiler wieder mit dem Sport anfangen!

Viel Spaß mit dieser Folge und alles Gute für deine Rückbildung!

Zu den Shownotes

Im Gespräch mit Hannah Meul

Über Motivation, Wettkämpfe und ihre Ziele

Hannah Meul im BIN WEG BOULDERN Podcast

Zu Weihnachten gibt’s bei BIN WEG BOULDERN eine Gästin, die sich viele von euch schon länger wünschen! Ich spreche mit Hannah Meul, einer der erfolgreichsten jungen Kletter und Boulder-Athletinnen in Deutschland. Sie war 2018 vierte bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires und 2020 Deutsche Meisterin im Bouldern. Was Hannah Meul neben all den Erfolgen noch ausmacht und bewegt, hört ihr in dieser Folge! Viel Spaß damit und Frohes Fest!

Zu den Shownotes