Das Basislager – eine inklusive Kletter- und Boulderhalle

Natascha Haug über inklusives Klettern und Bouldern in Bad Aibling

Natascha Haug vom "Basislager" im BIN WEG BOULDERN-Interview. Fotocredit: Stephan Wieser
Natascha Haug vom „Basislager“ im BIN WEG BOULDERN-Interview. Fotocredit: Stephan Wieser

Eine komplett inklusive Kletter- und Boulderhalle! Das war der Traum von Natascha Haug und ihren Kollegen. Sie hatten schon seit Jahren Kletterkurse für Menschen mit Behinderung in verschiedenen Hallen gegeben. Dort stießen sie immer wieder an Grenzen, z.B. weil die Hallen nicht komplett barrierefrei waren.

Dieses Jahr haben sie dann mit dem “Basislager” in Bad Aibling ihre eigene Halle eröffnet, unter dem Dach des DAV. Natascha erzählt im Interview, was sie in der Halle anders machen und wie die Inklusionsarbeit im Basislager läuft.

Foto Credit: Stephan Wieser

Zu den Shownotes

Erfolg mit Bouldern in der Ergotherapie

Im Gespräch mit Therapeutin Corinna

Ergotherapeutin Corinna im BIN WEG BOULDERN Interview

Felix hatte durch eine Entwicklungsverzögerung von Geburt an einen geringen Muskeltonus und Probleme mit den einfachsten Alltagsbewegungen. Schon einen Stift zu halten war für ihn schwer. Seine Ergotherapeutin Corinna hat viele Therapiemethoden mit ihm ausprobiert. Die besten Fortschritte machen sie, seit sie gemeinsam bouldern.

Ich habe mit Corinna über ergotherapeutisches Bouldern gesprochen: Wie man es einsetzen kann, was es bringt, wie gut diese Form der Therapie bereits bekannt ist und inwiefern sie von Krankenkassen bezahlt wird.

Ich finde es super spannend, was Corinna bei Felix und anderen Kindern durch das Bouldern bewirken konnte und wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge!

Zu den Shownotes

Therapiebouldern nach dem Locked-In-Syndrom

Im Gespräch mit David Fritzsche und Paul Balssuweit

David Fritzsche mit seinem Trainer Paul Balssuweit

David Fritzsche war nach einem Unfall gelähmt und konnte nicht mehr sprechen. Bei einem Kletterausflug im Jahr 2012 erlitt er mitten in der Wand eine Gehirnblutung, fiel ins Koma und als er aufwachte, hatte er das “Locked-In-Syndrom”.  Sein wichtigster Gedanke in dieser Zeit war sein Sport – das Bouldern!

Zum Glück ist er aus diesem schrecklichen Zustand wieder heraus gekommen. Er erlernt jetzt alles wieder – von einzelnen Bewegungen bis hin zum Sprechen (Also nicht wundern, dass er im Podcast schwer zu verstehen ist). Mit dem Therapiebouldern erobert er sich auch seinen Sport zurück! Im BIN WEG BOULDERN Interview spricht er zusammen mit seinem Trainer Paul Balssuweit über das, was ihm passiert ist und was seine sportlichen Ziele sind. Vielen Dank euch beiden!

zu den Shownotes