Im Gespräch mit Finn Kargl von “Queerclimb”

Der Gründer von Berlins erster queerer Kletterinitiative

Finn Kargl von "Queerclimb" im BIN WEG BOULDERN-Interview. Foto Credit: Katharina Szmidt
Finn Kargl von „Queerclimb“ im BIN WEG BOULDERN-Interview. Foto Credit: Katharina Szmidt

Finn hat als queerer Mensch lange nach einem Ort in der Kletterszene gesucht, wo er mit seiner Identität reinpasst und angenommen wird. Das war nicht leicht, also hat Finn in Berlin 2016 selbst eine Initiative gestartet, mit dem Namen “Queerclimb”. Unter dem Titel gibt er Boulder- und Kletterkurse, hält Vorträge, macht Vernetzungstreffen usw.

Ich habe mit Finn über seinen Weg in der Kletterszene gesprochen und darüber, welche Bedeutung Initiativen wie “Queerclimb” für queere Menschen haben.

Danke an Finn fürs Interview und danke an den Berliner Südbloc, in dem wir uns zum Interview treffen konnten, wo Finn arbeitet und Kurse gibt.

Zu den Shownotes

Training am Fels mit Tabitha Eckfeld

Was man für den Boulderstart am Fels braucht

Klettertrainerin Tabitha Eckfeld im BIN WEG BOULDERN-Interview. Foto Credit: Roland Feil
Klettertrainerin Tabitha Eckfeld im BIN WEG BOULDERN-Interview. Foto Credit: Roland Feil

Viele von euch bouldern schon länger in Hallen und überlegen, es auch einmal draußen zu probieren. In dieser Podcastfolge rede ich mit der Klettertrainerin Tabitha Eckfeld über den Einstieg am Boulderfels. Was ist draußen anders als in der Halle, worauf sollte man sich einstellen, was kann man vorher üben, was darf man draußen nicht vergessen?

Tabitha Eckfeld arbeitet mit ihren Kundinnen und Kunden sowohl in der Halle als auch am Fels. Sie trainiert unter anderem den Gilchinger Kletterkader und ist als Sportwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt “Gesundheitssport” besonders darauf bedacht, allen einen gesunden Umgang mit ihrem Körper an der Wand nahe zu bringen.

Danke Tabitha fürs Gespräch!

Titelfoto: Roland Feil

Zu den Shownotes

Q&A mit Trainer und Kletterphysio Harald Roth

Übers Bouldertraining, den Job als Kletterphysio und mehr

Trainer und Kletterphysio Harald Roth beim Bouldern

Harald Roth arbeitet in Erlangen als Trainer und Kletter-Physiotherapeut. Zu ihm kommen alle, die Fragen übers Klettertraining, Verletzungen etc. haben – lokale Größen wie Alex Megos oder z.B. auch Studierende.

Das Besondere an Haralds Arbeit ist, dass er sich Zeit für seine privat zahlenden Kundinnen und Kunden nehmen kann. Wer zu ihm kommt, bekommt einen Drink und etwas Selbstgebackenes. Beim Essen wird über das aktuelle Problem und die aktuellen Fragen gesprochen, danach geht es in die Behandlung. Eine Arbeitsweise, die für jeden unter Zeitdruck arbeitenden Physio sicher spannend klingt.

Im Interview habe ich Harald Roth gefragt, wie er es geschafft hat, so zu arbeiten. Außerdem erzählt er, wo er Verbesserungsbedarf beim Training in den Hallen sieht und beantwortet eure Fragen, die ihr mir vorab geschickt habt.

Danke an alle, die Fragen gesendet haben und viel Spaß mit dieser Folge!

zu den Shownotes

Sagi Damti – The New German Bouldering Coach (part 2)

A talk about coaching the germans, high expectations and more

Sagi Damti, Bouldering Coach of the German National Team / DAV
Sagi Damti, Bouldering Coach of the German National Team / DAV

Sagi Damti started coaching the German Bouldering Team in the beginning of 2022, as a part of the new DAV coaching team. This is Part 2 of my interview with him, where we talk about his new job at the DAV. Sagi says, how he perceived the German Climbing Team while he was still a coach in Israel, how he approaches his work with the germans, about pressure in his new job and how the work within the new DAV team is structured.

We recorded this interview 2 days before the Worldcup in Brixen and before the Worldcup in Innsbruck, where Yannick Flohe and Hannah Meul both showed a stunning finals performance. Yannick won in Brixen and Hannah made second place in Bouldering both in Brixen and Innsbruck. So we did not know this yet, while we were talking.

Thanks to Sagi Damti! Have fun with this episode!

Zu den Shownotes

Sagi Damti – the new german bouldering coach

A talk about Sagis way into climbing and coaching, climbing in Israel and more

Sagi Damti at the BIN WEG BOULDERN podcast

Sagi Damti is part of the new DAV competition climbing coaching team, that was presented at the beginning of the new season 2022. Head of the team is Ingo Filzwieser and every discipline has his own coach, too. Sagi is responsible for the bouldering athletes.

In my interview with Sagi we look back at his coaching career in Israel and we talk about his new job in Germany. You will hear:

  • How he got into climbing (in a pretty unconventional way)
  • How he – a former teacher – started coaching for climbing
  • What his approach on coaching looks like
  • You will learn about the Israeli climbing scene
  • And what is was like, to build up the Israeli climbing team

This is part one of our interview, part two will follow!

Zu den Shownotes

Interview with Boulderer and Instagrammer ‘boulder.and.wiser’

About being a bouldering coach, becoming a mother as a boulderer, social media work and more

Instagrammer „boulder.and.wiser“ interviewed in the BIN WEG BOULDERN Podcast

Kaelyn works as a bouldering coach at the Steinbock in Konstanz. Just for fun, she started an instagram account called “boulder.and.wiser” with very creative, often funny and sometimes serious bouldering content. In a very short time, her account got well known.

She caught my attention with her postings about her pregnancy and her struggle with coming back to the sport after giving birth. Of course, this will be a subject in this episode, but we also talk about her work as a bouldering coach, about instagramming, about being a woman in the scene and more! Have fun with this episode – and of course, follow boulder.and.wiser on instagram!

Zu den Shownotes

Zurück zum Bouldern nach der Geburt

Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka im Interview

Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka im BIN WEG BOULDERN-Interview

Was ist zu beachten, wenn man nach der Geburt eines Kindes wieder mit dem Bouldern anfangen möchte? Welche Prozesse laufen im Körper ab? Welche Probleme können auftreten? Was genau passiert im Rückbildungskurs? Warum muss man da so viel atmen und in sich reinfühlen? Und natürlich: Wann kann es endlich wieder losgehen mit dem Bouldern?

Das sind alles Fragen, die ich mit der Physiotherapeutin / Beckenbodentherapeutin Jana Hoschka besprochen habe.

Zwei meiner Erkenntnisse vorab: Es kann leider alles länger dauern, als Frau es sich so insgeheim erhofft. Allerdings kannst du vieles über deinen Körper lernen und stärker und stabiler wieder mit dem Sport anfangen!

Viel Spaß mit dieser Folge und alles Gute für deine Rückbildung!

Zu den Shownotes

Lockdown Talk mit Klettertrainerin Michèle Knaup

Über den Umgang mit dem Lockdown und die Lage der TrainerInnen und AthletInnen

Klettertrainerin Michèle Knaup im BIN WEG BOULDERN Interview

Wie geht es der Kletterszene in Corona-Zeiten? Ich frage bei verschiedenen Akteuren der Szene nach, im “Lockdown Talk”.

Diesmal spreche ich mit Klettertrainerin Michèle Knaup. Sie betreut die AthletInnen im Kletterstützpunkt in Hamburg und ist spezialisiert auf die mentalen Aspekte des Klettersportes.

Wir haben darüber geredet, wie sie persönlich mit dieser Zeit umgeht. Außerdem hat sie mir erzählt, wie es TrainerInnen im Moment geht und welchen Einfluss Corona und die Lockdown-Zeiten auf Wettkampf-Athletinnen und Athleten haben.

Viel Spaß mit dieser Folge!

Und danke dir, Michèle!

zu den Shownotes

Ernährung fürs Klettern und Bouldern (Teil 2)

Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview

Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview
Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview

Worauf sollten wir als KletterInnen und BoulderInnen beim Thema Ernährung achten? Welche Nährstoffe sind wichtig und zu welchen Anteilen? Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Gibt es “böse” Lebensmittel, die wir meiden sollten? Worauf muss man bei vegetarischer oder veganer Ernährung achten? Wie bauen wir Ernährung in unseren Alltag mit Job und Sport ein?

Dies sind alles Fragen, die sich BIN WEG BOULDERN-HörerInnen gestellt haben. In dieser Folge werden sie beantwortet von der Sport-Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens. Sie arbeitet am Olympiastützpunkt in München mit SportlerInnen, die sich auf Olympia vorbereiten. Natürlich auch mit denen aus unserem DAV-Kader!

Dies ist Teil 2 meines Interviews mit ihr. Bitte hör dir zuerst Teil 1 an, da dir ansonsten ein paar Informationen für diese Folge fehlen! Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge!

Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding. Schon mit 3 Euro im Monat kannst du mich unterstützen. Zum Crowdfunding bei Steady.

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. im BIN WEG BOULDERN Shop

zu den Shownotes

Ernährung fürs Klettern und Bouldern (Teil 1)

Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview

Claudia Osterkamk-Baerens - Ernährungsberaterin für SportlerInnen - im BIN WEG BOULDERN Interview
Claudia Osterkamp-Baerens – Ernährungsberaterin für SportlerInnen – im BIN WEG BOULDERN Interview

Kann ich durch die richtige Ernährung besser werden im Klettern und Bouldern? Wie sehr beeinflusst meine Ernährung meine Leistung bei Wettkämpfen? Was sollte ich demnach in der Lunchbox haben beim nächsten Wettkampf?

Antworten auf diese Fragen hörst du in Teil 1 meines Interviews mit Claudia Osterkamp-Baerens. Sie ist Ernährungsberaterin am Olympiastützpunkt in München und arbeitet mit SportlerInnen, die sich auf Olympia vorbereiten. Natürlich auch mit denen aus unserem DAV-Kader!

Sie hat mir außerdem erzählt, was alles Teil ihrer Arbeit mit ist und wir haben übers Abnehmen geredet. Denn im Wettkampfklettern ist Abnehmen für AthletInnen ein großes Thema um “besser” zu werden. Aber es gibt da – neben der Entwicklung von Essstörungen – Gefahren, auf die sie hinweisen will!

All das gibt es in Teil 1 des Interviews zum Thema “Ernährung fürs Klettern und Bouldern”. Teil 2 folgt…

Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. hier im Shop!

zu den Shownotes