My report about the Women’s Bouldering Festival 2018 in Fontainebleau

At the Women's Bouldering Festival 2018 in Fontainebleau
At the Women’s Bouldering Festival 2018 in Fontainebleau

For the first time, this year in september, the Women’s Bouldering Festival took place in Fontainebleau. A dedicated boulderer, Zofia Reych, organized the event and I think it was a success. I had so much fun there, got to know some interesting women and I would like to tell you more about the event in this episode. You will also hear some of the participants opinions. I also tried to answer one question for myself: Why is there a need for female events in the bouldering scene? If you’ve listened to the episode, I’d be curious to hear what you think about it! And now have fun with this episode about the Women’s Bouldering Festival!

„My report about the Women’s Bouldering Festival 2018 in Fontainebleau“ weiterlesen

Zofia Reych about the Women’s Bouldering Festival in Fontainebleau

About the idea and organization of the Women’s Bouldering Festival

Zofia Reych in Fontainebleau at the Women's Bouldering Festival
Zofia Reych in Fontainebleau at the Women’s Bouldering Festival

Zofia Reych is living a dream that a lot of boulderers and climbers have. She organizes her whole working life around climbing. She is a digital nomad, works completely online and travels to wherever she wants to climb outdoors. But that is not the only amazing fact about her life. She also is the organizer of the first ever Women’s Bouldering Festival in Fontainebleau! I have been to the Festival and of course I did not miss the chance to talk to Zofia. I am happy that she took the time even though she had lot’s of work to do before the Festival. Thank you Zofia – for the interview and also for all the effort you put into the Women’s Bouldering Festival!

„Zofia Reych about the Women’s Bouldering Festival in Fontainebleau“ weiterlesen

Gaetane Hay (Forestry Office Fontainebleau) about bouldering in Fontainebleau

Gaetane Hay about bouldering in Fontainebleau
Gaetane Hay about bouldering in Fontainebleau

Bouldering in Fontainebleau – climbers have been doing this for decades. And many more will come, because the sport is booming. But what does that do to the forest? I have been visiting the Women’s Bouldering Festival in Fontainebleau und there I heard a very interesting talk of Gaetane Hay. She is the head of the „tourism and biodiversity unit“ at the local Forestry Office in Bleau and she also is a climber. Her job is to preserve the nature and at the same time, keep everything safe for the boulderers. I am happy that she allowed me to use her speech for a podcast episode, so that I can share her thoughts and knowledge with you. You will hear, that Gaetane is passionate. Not everyone treats Fontainebleau with respect. You will also hear interesting news about new infrastructure, that the officials are planning in Bleau. So have fun with this episode about bouldering in Fontainebleau!

„Gaetane Hay (Forestry Office Fontainebleau) about bouldering in Fontainebleau“ weiterlesen

Mein erstes Mal Bouldern in Fontainebleau…

… oder „Der Kampf mit dem Kopf und mit den Felsen“

Bouldern in Fontainebleau - ich erzähle von meinen Erfahrungen beim ersten Bleau-Besuch.

Bouldern in Fontainebleau – ich erzähle von meinen Erfahrungen beim ersten Bleau-Besuch.

Ich war zum ersten Mal Bouldern in Fontainebleau. Natürlich will ich dir hier im Podcast erzählen, wie es war, aber es fällt mir nicht wirklich leicht. Fontainebleau ist dieser mythische Ort, von dem so viele Boulderer schwärmen. Es fällt mir nicht leicht zu sagen, dass es für mich nicht so wirklich schön war. Es fällt mir schwer zuzugeben, dass ich schon nach dem ersten Tag wieder zurück in eine Boulderhalle wollte. Ich hatte zu kämpfen – nicht nur mit den Bouldern, sondern vor allem mit meinem Kopf! Was genau passiert ist, hörst du in dieser Folge. Du bekommst auch einen ersten Eindruck vom Women’s Bouldering Festival, das ich in Fontainebleau besucht habe. Auch die Teilnehmerinnen von dort haben ihre Erfahrungen mit dem Bouldern Fontainebleau mit mir geteilt.

„Mein erstes Mal Bouldern in Fontainebleau…“ weiterlesen

Interview mit Staša Gejo (englische Folge)

Staša Gejo in Munich before the IFSC Boulder Worldcup 2018
Staša Gejo in Munich before the IFSC Boulder Worldcup 2018

Bronze in Innsbruck! Staša Gejos bouldering performance in the World Championships 2018 was amazing and she showed what she is capable of. I have always been fascinated by her climbing and the personality that shines through when I see her compete. That is why I really wished she would agree to give me an interview for my podcast. Obviously it worked! I met the young Serbian climber this year before the Worldcup in Munich and I am happy to present this episode to you now! Have fun with my talk with Staša Gejo!

Bronze in Innsbruck! Staša Gejo hat eine unglaubliche Performance bei den World Championships im Bouldern hingelegt und gezeigt, was sie drauf hat! Ich war schon immer von ihrer Art zu Klettern fasziniert, wie auch von ihrer Persönlichkeit, die sie bei Wettkämpfen zeigt. Deshalb hatte ich sehr gehofft, dass sie mir ein Interview für meinen Podcast gibt. Wie du siehst, hat das auch geklappt! I habe die junge Serbin dieses Jahr vorm Worldcup in München getroffen und ich freue mich sehr, dir jetzt diese Folge zu präsentieren. Diese Folge ist mal wieder auf englisch, ich hoffe es ist ok für dich und du hast Spaß beim Zuhören!

(Veröffentlicht: 21. September 2018)

„Interview mit Staša Gejo (englische Folge)“ weiterlesen

Interview mit Jernej Kruder (englische Folge)

Jernej Kruder in the Olympic Stadium in Munich at the Bouldering Worldcup 2018
Jernej Kruder in the Olympic Stadium in Munich at the Bouldering Worldcup 2018

Wie wird man Gesamt-Worldcup-Sieger im Bouldern? Der slovenische Kletterer Jernej Kruder hat sein Erfolgsrezept 2018 gefunden. Ich habe ihn beim IFSC Bouldering Worldcup in München getroffen, am Tag der Qualifikation. Wir wussten also noch nicht, dass Jernej gewinnen würde, nur, dass seine Chancen mehr als gut waren! Ich fand es super interessant zu hören, wie Jernej trainiert und was seine Einstellung zum Klettersport ist. Viel Spaß mit der Folge! Sie ist komplett auf englisch, da ich nicht zwischen zwei Sprachen hin und her wechseln wollte. Ich hoffe, das ist für euch ok!

english: How do you become the Overall Worldcup Champion in Bouldering? The slovenian climber Jernej Kruder finally found his recipe for success to get this title in 2018. I met him at the IFSC Bouldering Worldcup in Munich, on the qualification day. So we did not know yet that Jernej would win, but that his chances were more than good. I found it super interesting to hear, how Jernej trains and how he feels about climbing. Have fun with this episode with Jernej Kruder!

(Veröffentlichung: 07. September 2018)

„Interview mit Jernej Kruder (englische Folge)“ weiterlesen

Klaus Isele im Interview

Klaus Isele im BIN WEG BOULDERN Interview
Klaus Isele im BIN WEG BOULDERN Interview

Für meinen Interviewgast in der 10. Podcastfolge ist das Klettern der Lebensinhalt – obwohl er selbst leider kaum noch zum Klettern kommt! Klaus Isele ist Klettertrainer, Physiotherapeut und Osteopath. Als Physiotherapeut des österreichischen Nationalteams sorgt er dafür, dass Jakob Schubert, Jessica Pilz und Co. bestmöglich durch die Boulder-Wettbewerbe kommen. Zuletzt hat er auch keinem anderen als Adam Ondra geholfen, seine bisher schwerste Route zu klettern. Ich freue mich, dass Klaus Isele vorm Bouldernworldcup in München Zeit hatte mit mir zu reden. Viel Spaß mit dieser Folge!

(Veröffentlichung: 25. August 2018)

„Klaus Isele im Interview“ weiterlesen

Der Worldcup-Rückblick mit Stephan Vogt

Der Berliner Boulderer Stephan Vogt ist dieses Jahr zum ersten Mal beim IFSC Boulder Worldcup in München angetreten. Nachdem er in Deutschland sehr erfolgreich war in den nationalen Wettkämpfen, wurde er eingeladen für das deutsche Nationalteam mit anzutreten. Was Stephan in München erlebt hat und wie es sich anfühlt, in einem internationalen Wettkampf zu bouldern, das erzählt er mir in dieser Podcastfolge. Viel Spaß damit!

(Veröffentlichung: 23. August 2018)

„Der Worldcup-Rückblick mit Stephan Vogt“ weiterlesen

Der Tennisarm bei Boulderern – Tipps von Physiotherapeutin Sharon Redling

Der Tennisarm bei Boulderern - Tipps von Sharon Redling
Der Tennisarm bei Boulderern – Tipps von Sharon Redling

Vielleicht kennst du ihn auch: Diesen Schmerz im Ellenbogen! Es passiert Menschen, die klettern und bouldern oft, dass sie einen sogenannten Tennisarm bekommen. Weil ich seit Anfang des Jahres auch damit kämpfe, habe ich mich eingehend mit dem Thema befasst und eine tolle Berliner Physiotherapeutin und Boulderin hat mir sehr geholfen: Sharon Redling. Mit ihr spreche ich in dieser Folge über den Tennisarm und was du tun kannst, wenn es dich erwischt. Viel besser noch: Shary gibt dir Tipps, wie du ihn erst gar nicht bekommst! Viel Spaß mit der Folge.

(Veröffentlichung: 15. August 2018)


„Der Tennisarm bei Boulderern – Tipps von Physiotherapeutin Sharon Redling“ weiterlesen

Stephan Vogt im Interview

Der Berliner Boulderer und Action Directe-Kletterer Stephan Vogt im BIN WEG BOULDERN.Interview.
Der Berliner Boulderer und Action Directe-Kletterer Stephan Vogt im BIN WEG BOULDERN.Interview.

Mein Interviewgast in dieser Folge hat dafür, dass er erst mit 16 mit dem Klettern angefangen hat, schon verdammt viel geschafft: Stephan Vogt (24) ist der 21. Kletterer, der die berühmte Action Directe wiederholt hat. 2017 hat der Berliner den zweiten Platz in der Boulder Bundesliga gemacht. 2018 hat er sich bis ins Finale der deutschen Bouldermeisterschaft geklettert. Und bald wird er einen weiteren wichtigen Schritt gehen – und zum ersten Mal bei einem Boulder Worldcup antreten!

Das alles hat Stephan geschafft – obwohl er seiner eigenen Aussage nach fast nur klettert und bouldert und kaum fürs Klettern trainiert! Wenn das nicht faszinierend ist! Viel Spaß mit Stephan im “Bin weg bouldern”-Interview.

(Veröffentlichung: 03. August 2018)

„Stephan Vogt im Interview“ weiterlesen