Arbeiten in der Boulderhalle

Einblicke von Mitarbeitenden und Chefs aus Kletter- und Boulderhallen

Podcastcover "Arbeiten in der Boulderhalle" Halle: Beta Boulderhalle Hannover. Foto Credit: Alexander Bock / Boulder Bundesliga
Podcastcover „Arbeiten in der Boulderhalle“ Halle: Beta Boulderhalle Hannover. Foto Credit: Alexander Bock / Boulder Bundesliga

Hast du auch schon mal darüber nachgedacht, in einer Boulderhalle zu arbeiten? Das kann ziemlich verlockend sein, wenn man eh super viel Zeit dort verbringt und die Boulder- oder auch Kletterhalle zum zweiten Wohnzimmer geworden ist, wo man seine Freunde trifft usw.

Aber wie ist es, in einer Boulderhalle zu arbeiten? Ist das so entspannt, wie man sich das erhofft? Welche Jobs gibt es da überhaupt? Kann man von einem Job in der Halle leben? Wie kommt man an die Jobs ran und was wird da gefordert?

Ich habe für diese Folge mit Menschen gesprochen, die in Boulder- und Kletterhallen arbeiten und die Hallen leiten. Ich habe ein paar Antworten bekommen, aber es hat sich mir auch noch eine neue Frage gestellt – nämlich “Wie wird man Bouldertrainer bzw. Trainerin?”. Diese Frage ist doch etwas komplexer zu beantworten, deshalb werde ich dazu noch eine weitere Einzelfolge für euch machen!

Nun aber erstmal viel Spaß beim Hören dieser Folge und mit den Einblicken in einige Hallen in Deutschland.

Zu den Shownotes

Im Gespräch mit Routesetterin Lainy On The Rocks

Ihr Weg in den Routenbau, Social Media und mehr

Routesetterin Lainy On The Rocks (Elaine Anklam) - Foto: Niklas Höllmer
Routesetterin Lainy On The Rocks (Elaine Anklam) – Foto: Niklas Höllmer

Elaine Anklam ist vielen eher bekannt als “Lainy On The Rocks”. Die Routesetterin mit den blauen Haaren und den vielen Tattoos hat einen wahnsinnig erfolgreichen Instagram Account. Ich war neugierig, wer dahintersteckt und habe mit Elaine gesprochen. Du hörst im Interview:

  • Wie Lainy es geschafft, hat Vollzeit-Routesetterin zu werden
  • Was für sie leicht und was schwer an ihrem Beruf ist
  • Wie sie versucht sich für mehr Diversität im Routenbau einzusetzen
  • Und was ihr ihre große Social Media Präsenz bedeutet

Vielen Dank an Lainy und viel Spaß mit diesem Interview!

Zu den Shownotes

Der Boulderhallenguide

Do’s and Dont’s in der Boulderhalle mit Lotte aus der “7Aplus”

Der Boulderhallenguide mit Lotte von der 7APlus Boulderhalle Potsdam

Du bist neu beim Bouldern und kennst dich noch nicht so gut aus in der Boulderhalle? Dann ist diese Podcastfolge perfekt für dich!

Ich habe die “7Aplus” Boulderhalle in Potsdam besucht und mir von Hallenchefin Lotte alles erklären lassen: Was ist was? Wie verhält man sich richtig? Was wird nicht so gern gesehen in der Boulderhalle? Was ist wichtig für ein sicheres und gutes Miteinander beim Bouldern?

Hör also einfach mal rein und hab viel Spaß beim Bouldern!

Werbung:

Diese Podcast Folge ist Teil einer Reihe von 4 Beiträgen, die ich für Bergzeit mache. Bergzeit ist ein Onlineshop und Online-Magazin und bietet Dir Touren & Kurse rund um Bergsport und Klettern. Ich begleite mit BIN WEG BOULDERN das 8-wöchige Online-Trainingsprogramm “Boulder up your life” von Bergzeit. Mit dabei sind viele spannende Themen für alle, die gerade mit dem Bouldern anfangen und die noch viele Fragen haben.

Du willst nichts davon verpassen? Dann melde dich jetzt an für den kostenlosen Newsletter unter bergzeit.de/bouldern

Shownotes

Soll ich eine Boulderhalle aufmachen? Teil 1

Ein Gespräch mit Christian Popien und Hannes Huch

Christian Popien und Hannes Huch mit Antworten rund ums Thema "Boulderhalle aufmachen"
Christian Popien und Hannes Huch mit Antworten rund ums Thema „Boulderhalle aufmachen“

Ich wette, diese Frage ist dir nicht ganz unbekannt: Soll ich eine Boulderhalle aufmachen? Dieser Sport ist so toll… und du hättest da auch schon so eine Idee wie und wo… Ich selbst habe schon mit einigen Boulderfreunden diese Gedanken durchgespielt. Aber ist das alles eigentlich so leicht, wie man sich das vorstellt? Und reicht es aus, vom Bouldern einfach nur “begeistert” zu sein, wenn man eine Boulderhalle aufmachen will?

Ich habe nach der “Halls and Walls” Boulderhallen-Messe in Nürnberg mit zwei Menschen gesprochen, die zu diesem Thema viel zu erzählen haben: Christian Popien (Bahnhof Blo in Wuppertal) und Hannes Huch (ehemals Cafe Kraft in Nürnberg).

Spoiler: Nein! Leicht ist es definitiv nicht ein Boulderhalle aufzumachen! Es ist richtig spannend, was die beiden aus ihren Erfahrungen berichten. Freu dich auf zwei spannende Folgen – denn das Interview wird in zwei Teilen erscheinen – der nächste dann in zwei Wochen.

zu den Shownotes

Die eigene Boulderhalle aufmachen

Die eigene Boulderhalle aufmachen. Georg Hasselberg erzählt im BIN WEG BOULDERN Interview von seinen Erfahrungen damit!
Die eigene Boulderhalle aufmachen. Georg Hasselberg erzählt im BIN WEG BOULDERN Interview von seinen Erfahrungen damit!

Die eigene Boulderhalle aufmachen und damit das Bouldern komplett zum Lebensinhalt zu machen – das ist sicher für viele Boulderer ein Traum! Georg Hasselberg hat ihn sich erfüllt. Dazu hat er sich allerdings einen Ort ausgesucht, der bisher noch untypisch ist für diesen Sport: Mecklenburg-Vorpommern! Im November 2017 wurde die 45 Grad-Boulderhalle in Rostock eröffnet. Da ich Georg schon eine Weile kenne, habe ich mitbekommen, dass er auf dem Weg dahin mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen hatte. Ich habe mit ihm darüber geredet und freue mich, dir das Interview jetzt präsentieren zu können! Viel Spaß beim Zuhören! Vielleicht willst du ja auch selber eine Boulderhalle aufmachen? Dann findest du hier vielleicht etwas Inspiration.

(Veröffentlichung: 10. Juni 2018)


„Die eigene Boulderhalle aufmachen“ weiterlesen

Anfangen und Weitermachen


In der ersten Folge von “Bin weg bouldern” geht es passenderweise um das “Anfangen und Weitermachen”. Ich erzähle von meinen persönlichen Boulder-Anfängen und frage meine ersten drei Interviewgäste, was sie zum Bouldern gebracht hat und was sie motiviert weiterzumachen. Ich bin sehr froh, dir drei so großartige erste Interviewgäste zu präsentieren:

  • Alma Bestvater, eine der besten deutschen Boulderinnen im deutschen Nationalkader.
  • Simon Stützer, einer der Köpfe hinter der Boulder Bundesliga.
  • Und Georg Hasselberg, ein Freund von mir, der im letzten Jahr in Rostock eine eigene Boulderhalle eröffnet hat.

Diese drei Interviewpartner wirst du in dieser Folge in “Mini-Interviews” hören. In den kommenden Podcast-Folgen werde ich meine kompletten Gespräche mit ihnen rausbringen.

(Veröffentlichung: 01. Mai 2018)


„Anfangen und Weitermachen“ weiterlesen

Bin weg bouldern – Der Prolog

Seit 6 Jahren bin ich begeisterte Boulderin. Aber im Jahr 2017 wurde das Bouldern für mich noch einmal viel wichtiger. Der Sport hat mich unterstützt in einer sehr schwierigen Zeit. Ich bin Migräne-Patientin und meine Schmerzen haben mich einige Monate lang fast komplett lahm gelegt.
Als ich mich endlich aus dieser Phase herausgekämpft hatte, entstand die Idee für „Bin weg bouldern“. Was mir genau passiert ist und wie mir das Bouldern geholfen hat? Das erfährst du in meinem Prolog.
(Veröffentlichung: 16. April 2018)