Wie steht es um die Finanzierung des Wettkampfkletterns?

Interview mit Philipp Abels, Sportdirektor „Sommersport“ des DAV

Philipp Abels im BIN WEG BOULDERN Interview

In der Wettkampfsaison 2025 kann der DAV nicht mehr für alle Athletinnen und Athleten die Reisekosten zu den Worldcups tragen. Das wurde weithin bekannt, nachdem Alexander Megos auf diesen Umstand aufmerksam gemacht hatte und einen Spendenaufruf gestartet hatte. Mit diesen Spenden sollen die fehlenden Reisekosten zusammenkommen.

Aber was hat zu dieser Situation geführt? Im Podcastinterview erklärt Philipp Abels, Sportdirektor „Sommersport“ des DAV, warum der DAV nicht mehr alle Kosten tragen kann. Kurzgesagt: Der DAV hat keine Kürzungen vorgenommen. Das Budget ist 2025 das gleiche wie 2024, doch die Reisekosten für die Wettkämpfe sind gestiegen und zugleich hat das deutsche Team mehr Quotenplätze bei Worldcups bekommen. Es können also mehr Athletinnen und Athleten teilnehmen, doch es fehlt das Geld für Flug und Co. Im Interview erklärt Philipp die Situation im Detail und spricht darüber, wie man das Problem lösen möchte.

Zu den Shownotes

Was macht der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs?

Jannik Kindermann im Interview

Jannik Kindermann im BIN WEG BOULDERN Interview
Jannik Kindermann im BIN WEG BOULDERN Interview

Seit Anfang 2025 ist Jannik Kindermann der DAV Bundestrainer für den Nachwuchs. Der 23-Jähriges kommt selbst aus dem Wettkampfklettern – viele Jahre war er als Athlet des Sachsenkaders bei Wettkämpfen unterwegs. Spannend ist, dass er die erste Person ist, die in Vollzeit die Stelle des Bundes-Nachwuchstrainers ausübt.

Ich habe Jannik gefragt, was er in dieser Position genau macht. Ich wollte von ihm wissen, wir die Nachwuchs-Strukturen im DAV funktionieren und was er als Nachwuchstrainer bewirken und verändern möchte.

Da aktuell bekannt wurde, dass es Probleme bei der Finanzierungs des Wettkampfkletterns gibt, habe ich Jannik auch gefragt, inwiefern das in seinem Bereich ein Thema ist. Hier gibt Jannik kurze Einblicke – verweist aber für mehr Details auf Philipp Abels, den Sportdirektor „Sommersport“ des DAV. Mit Philipp habe ich im Anschluss an das Interview mit Jannik ebenso gesprochen. Hier geht es ganz konkret um die Finanzierung des Wettkampfkletterns. Dieses Interview findet ihr jetzt auch im BIN WEG BOULDERN Podcast.

Zu den Shownotes

Alma Bestvater zurück im Wettkampfmodus

Die Wettkampf-Boulderin über ihre Verletzungen, Erfolgsdruck und Olympia-Training

Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer
Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer

Im Jahr 2018 war die Boulderin Alma Bestvater super stark unterwegs in ihrer bisher besten Weltcup-Saison. Sie galt als deutsche Olympia-Hoffnung der Frauen im DAV-Kader, doch dann riss ihre Erfolgsreihe ab und zwei Verletzungen warfen sie aus dem Rennen.

Im August 2022 steht ihr Comeback an, bei den European Championships in München. Ich habe mit ihr über die letzten Jahre gesprochen. Darüber wie es ist, sich zweimal zurück zu kämpfen, über Olympia, den Erfolgsdruck und mehr.

Viel Spaß mit dieser Folge! Danach macht BIN WEG BOULDERN erstmal einen Monat Sommerpause. Wir hören uns wieder !

Zu den Shownotes

Im Gespräch mit Hannah Meul

Über Motivation, Wettkämpfe und ihre Ziele

Hannah Meul im BIN WEG BOULDERN Podcast

Zu Weihnachten gibt’s bei BIN WEG BOULDERN eine Gästin, die sich viele von euch schon länger wünschen! Ich spreche mit Hannah Meul, einer der erfolgreichsten jungen Kletter und Boulder-Athletinnen in Deutschland. Sie war 2018 vierte bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires und 2020 Deutsche Meisterin im Bouldern. Was Hannah Meul neben all den Erfolgen noch ausmacht und bewegt, hört ihr in dieser Folge! Viel Spaß damit und Frohes Fest!

Zu den Shownotes

Interview mit Philipp Martin

Die Podcast-Reihe vom IFSC Boulder Worldcup in München 2019

Philipp Martin im BIN WEG BOULDERN Interview.
DAV Nationalkader-Athlet Philipp Martin im BIN WEG BOULDERN Interview

Philipp Martin ist einer der deutschen Kader-Athleten, die du auf dem Schirm haben solltest. Ein starker Lead-Kletterer und Boulderer: 2018 deutscher Vizemeister im Lead, 2019 gewinnt er die Süddeutsche Meisterschaft im Bouldern und beim Worldcup in München hat er einen starken 23. Platz erreicht. Der 24-jährige hat das Training für Kletter-Wettkämpfe erst recht spät begonnen aber holt richtig gut auf!

Ich freue mich, dass Philipp Martin mir einen sehr offenen Einblick gegeben hat in sein Training, seine Einstellung zu Wettkämpfen und dass er auch darüber redet, was ihm noch schwer fällt. Viel Spaß mit diesem Interview!

zu den Shownotes

Interview mit Afra Hönig

Die Podcast-Reihe vom IFSC Boulder Worldcup in München 2019

Afra Hönig beim BIN WEG BOULDERN-Interview in der Einstein Boulderhalle München
Afra Hönig beim BIN WEG BOULDERN-Interview in der Einstein Boulderhalle München

Afra Hönig hat im Moment die beste Worldcup-Saison ihrer bisherigen Boulder-Karriere! Die 23-jährige Münchnerin kam in Meiringen, Moskau und München bis ins Semifinale. Was genau ist bei ihr passiert, dass sie dieses Jahr so stark dabei ist? Ich habe mich mit Afra nach dem Worldcup in München zum Interview getroffen und mit ihr über ihre Leidenschaft fürs Bouldern, ihr Training und über Wettkämpfe gesprochen. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge!

+++ Werbung +++

Diese Folge von BIN WEG BOULDERN wird dir präsentiert von ClimbingSocks. Ein junges Unternehmen von 2 Kletterern aus München, die Socken speziell für die Bedürfnisse von Kletterern entwickelt haben.

Mit dem Gutschein-Code BINWEGBOULDERN bekommst du 10 Prozent Rabatt auf deine ClimbingSocks! Hier geht’s zum Shop von ClimbingSocks.

„Interview mit Afra Hönig“ weiterlesen

Interview mit Urs Stöcker

DAV-Bundestrainer Urs Stöcker
DAV-Bundestrainer Urs Stöcker

Ich freue mich sehr über den Interviewgast in dieser Folge: Urs Stöcker, DAV-Bundestrainer des deutschen Kletter-Nationalteams. Seit 2017 ist er für den DAV tätig, vorher hat er die besten Kletterer der Schweiz trainiert. Ich habe mit Urs über seine Leidenschaft fürs Klettern und seinen Job geredet. Natürlich ging es auch um Olympia 2020 und die Frage, wie er die deutschen Athleten fit für Tokyo machen will. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Folge mit Urs Stöcker!

„Interview mit Urs Stöcker“ weiterlesen