Im Gespräch mit Julius Kerscher und Peter Zeidelhack
Die Routesetter Julius Kerscher und Peter Zeidelhack im BIN WEG BOULDERN Interview
Sicherheit im Routenbau – dieses Thema habe ich aus verschiedenen Perspektiven mit den Routesettern Julius Kerscher und Peter Zeidelhack besprochen. Die beiden sind für den DAV Ausbilder im Routenbau.
In Teil 2 geht es unter anderem um Wettkampf-Routenbau und die Arbeitssicherheit für Routesetter und Routesetterinnen. Außerdem besprechen wir einiges zum Thema: Wie kann man in den Routenbau einsteigen?
Wenn du Teil 1 vom Gespräch noch nicht gehört hast, dann starte am besten dort! Danach gehts dann weiter in dieser Folge!
Im Gespräch mit Julius Kerscher und Peter Zeidelhack
Julius Kerscher und Peter Zeidelhack im BIN WEG BOULDERN Interview (Teil 1)
Wie wird dafür gesorgt, dass das Bouldern in unseren Hallen sicher ist? Sind die so riskant aussehenden Moves bei Boulder-Wettkämpfen eigentlich sicher? Und wie sieht es mit der Arbeitssicherheit im Routenbau-Job aus?
Über all diese Fragen habe ich mit Julius Kerscher und Peter Zeidelhack gesprochen. Beide engagieren sich, um den Routenbau zu professionalisieren und sind für den DAV Ausbilder im Routenbau.
In Teil 1 gehts besonders um den Routenbau im Breitensport, in Teil 2 dann um den Wettkampfsport und einige Fragen rund um: Wie wird man Routesetter / Routesetterin?
Patricia Wieger, genannt „Plattenpatty“ beim Routenbau
Mit dieser Folge tauchst du mal so richtig ein ins Thema Routenbau. Ich habe Routenbauerin Patricia Wieger, genannt “Platten Patty”, beim Bau einer Boulderroute im Ostbloc Berlin begleitet. Ich habe alles für dich dokumentiert: Von den ersten Überlegungen, bis zur Fertigstellung und Testung.
Danke an Patty und das Ostbloc Team, dass ich euch ein wenig bei der Arbeit nerven durfte! 😉
Ein Tipp: Bei Insta und Facebook habe ich für euch Fotos und ein Video von Pattys Route. Vielleicht hörst du dir die Folge zuerst an und überlegst, wie die Route wohl aussieht? … Danach kannst du auf den Fotos nachsehen, ob du richtig liegst!
+++ Werbung +++
Diese Podcast Folge ist Teil einer Reihe von 4 Beiträgen, die ich für Bergzeit mache. Bergzeit ist ein Onlineshop und Online-Magazin und bietet Dir Touren & Kurse rund um Bergsport und Klettern. Ich begleite mit BIN WEG BOULDERN das 8-wöchige Online-Trainingsprogramm “Boulder up your life” von Bergzeit. Mit dabei sind viele spannende Themen für alle, die gerade mit dem Bouldern anfangen und die noch viele Fragen haben.
Du willst nichts davon verpassen? Dann melde dich jetzt an für den kostenlosen Newsletter unter bergzeit.de/bouldern
Johannes Löhle und Robert Leistner von der Mandala Boulderhalle
Wie werden Boulderrouten für einen Wettkampf geschraubt? Was sind die Ideen der Routenbauer hinter einer Wettkampfroute? Wie unterscheidet sie sich von einer “normalen” Route? Das und mehr erfährst du in Teil 3 vom BIN WEG BOULDERN Schraubertalk – zum Thema Wettkampfschrauben.
Meine Gäste sind Robert Leistner und Johannes Löhle aus der Mandala Boulderhalle in Dresden. Robert Leistner hat bereits nationale und internationale Boulderwettkämpfe geschraubt. Hab viel Spaß beim Zuhören!
Rob Buse und Majid Shokat reden übers Routesetting
Rob Buse und Majid Shokat – die Gäste im BIN WEG BOULDERN Schraubertalk Teil 2
Wie kann es gelingen für alle Menschen Boulderrouten zu schrauben? Für große und kleine Menschen? Für Anfänger und Profis? Menschen mit verschiedenen körperlichen Voraussetzungen? Wie schafft es ein Routenbauer alle Anforderungen und Stile an die Wand zu bringen?
Das sind die Fragen im Schraubertalk Teil 2. Rob Buse (Freier Routenbauer aus Berlin) und Majid Shokat (Routenbauer im Ostbloc Berlin, Schrauber beim Boulderworldcup in München 2019) haben mir von ihren Routesetting-Erfahrungen berichtet. Ich freue mich, dass eine wirklich tolle Folge mit spannenden Einblicken und Gedanken dabei heraus gekommen ist! Viel Spaß beim Hören!
Fabian Pensel und Martin Ramirez über die Routesetting Basics
Fabian Pensel und Martin Ramirez – die Gäste im ersten BIN WEG BOULDERN Schraubertalk
Wer sind eigentlich die Menschen, die dir die vielen tollen Routen in deine Boulderhalle schrauben und wie arbeiten sie? Darum soll es in dieser Schraubertalk-Podcastreihe gehen. Ich spreche mit Routenschraubern und Schrauberinnen über diverse Themen ihrer Arbeit. In dieser ersten Folge soll es um die Grundlagen gehen: Womit arbeiten die Schrauber genau? Wie sieht ihr Tag aus? Was sind die Herausforderungen im Routesetting?
Meine Gäste sind Fabian Pensel, Chefschrauber der Berta Block Boulderhalle in Berlin und Martin Ramirez, ein freier Routenbauer, der in ganz Deutschland unterwegs ist. Mit ihnen kläre ich die Basics und es wird sehr anfänger-freundlich! Falls du noch nicht lange im Bouldersport unterwegs bist, bekommst du hier viele Antworten auf deine Fragen über Boulderrouten.
Aber die Folge ist natürlich nicht nur für Anfänger gedacht – also skippe einfach den Erklärbär-Teil zu Beginn der Folge, wenn du diese Dinge schon weißt! Viel Spaß mit dieser Folge übers Routesetting!