Die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz

Ein Gespräch mit dem Sächsischen Bergsteigerbund

Rainer Petzold und Uwe Daniel vom Sächsischen Bergsteigerbund im BIN WEG BOULDERN Interview zu den Waldbränden in Sachsen
Rainer Petzold und Uwe Daniel vom Sächsischen Bergsteigerbund im BIN WEG BOULDERN Interview zu den Waldbränden in Sachsen

Diesen Sommer hat es in sächsischen Wäldern stark gebrannt. Die Feuer waren im benachbarten Tschechien ausgebrochen und haben sich bis nach Sachsen ausgebreitet.

Weil das Feuer auch in Klettergebieten gewütet hatte, wollte ich wissen: Was bedeuten solche Brände für ein Klettergebiet wie das in Sachsen?

Der Sächsische Bergsteigerbund hatte nach dem Brand fünf Forderungen herausgegeben, wie man damit umgehen sollte. Ich habe bei ihnen nachgefragt, was ihrer Meinung nach zu tun ist und herausgefunden, dass nicht nur Waldbrände ein Thema sind, dass Kletterinnen und Kletterer der Region sehr beschäftigt! Veränderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz drohen das Klettern in diesem historisch wichtigen Klettergebiet einzuschränken.

Vielen Dank an Uwe Daniel und Rainer Petzold vom Sächsischen Bergsteigerbund für das Gespräch!

Zu den Shownotes

Interview with Routesetter Alise Zvigule

About Diversity In Routesetting, Setting for IFSC Comps and more

Routesetter Alise Zvigule at the BIN WEG BOULDERN Podcast. Picture Credit: Vic Harster
Routesetter Alise Zvigule at the BIN WEG BOULDERN Podcast. Picture Credit: Vic Harster

Alise Zvigule is a latvian climber, former competition climber and now a routesetter. She describes her way into routesetting as a hard fight and experienced preconceptions in that working field, hearing statements like: “A woman can’t set or can’t climb this”.

Now Alise is in another position. She got a spot in the IFSC diversity program for routesetting, is setting at IFSC competitions and this year, she turned an idea into reality that had been on her mind for a long time: She organized a gathering of international female routesetters.

We spoke about:

  • Alise struggle to get into routesetting at a time, when there were very few women in that field
  • Her experiences at the IFSC European Championships in Munich 2022
  • The gathering of routesetters she organized in Switzerland
  • Diversity in routesetting
  • And why, in her opinion, such womens gatherings can be important to give opportunities and spaces to learn and grow

Thank you Alise for the talk!

Photo Credit: Vic Harster

Zu den Shownotes

Dr. Volker Schöffl über Essstörungen im Klettersport

Welche Veränderungen braucht der Leistungssport, um Athlet/Innen zu schützen?

Dr. Volker Schöffl im BIN WEG BOULDERN Interview über Essstörungen im Klettersport. Foto: Kilian Reil
Dr. Volker Schöffl im BIN WEG BOULDERN Interview über Essstörungen im Klettersport. Foto: Kilian Reil

Essstörungen im Klettersport sind ein Thema, das Dr. Volker Schöffl in seinem Beruf als Sportmediziner immer wieder beschäftigt. Als Teil der medizinischen Kommission der IFSC arbeitet er daran, dieses Problem im Leistungssport anzupacken. Doch er sieht genauso, dass Menschen im Amateurbereich in ein problematisches Essverhalten fallen und welche gesundheitlichen Konsequenzen das haben kann.

Ich habe mit Volker über Essstörungen im Klettersport gesprochen, unter anderem über:

  • Deren Verbreitung
  • Die Frage, wie man aktuell mit Essstörungen im Leistungssport umgeht
  • Und über die Pläne, wie man Athletinnen und Athleten mit Essstörungen in Zukunft besser schützen kann

Vielen Dank an Volker für diese Einblicke!

Zu den Shownotes

Routesetting International – Im Gespräch mit Niklas Wiechmann

Niklas Werdegang in der Kletterszene und internationale Routenbau-Erfahrungen

Niklas Wiechmann spricht im BIN WEG BOULDERN-Podcast über Routesetting International
Niklas Wiechmann spricht im BIN WEG BOULDERN-Podcast über Routesetting International

Niklas Wiechmann ist mit dem Klettern und mit Routenbau aufgewachsen. Er ist heute nicht nur Hallenchef und Routesetter, sondern gilt auch als einer der Vorreiter im Newschool-Routenbau, ist Routesetting-Youtuber, Hallenberater und Lehrer für Routenbau. In diesen Funktionen ist er auf der ganzen Welt unterwegs, in Hallen und bei Wettkämpfen. Zu seinen Stationen zählen Australien, Großbritannien, Spanien, Slowenien und mehr.

Es macht einfach Spaß, mit ihm über seine Routesetting-Erfahrungen an verschiedenen Orten zu reden, deshalb steht Niklas schon seit langem auf meiner “Must Have”-Liste für ein Interview. Ich freue mich, dass diese Folge nun endlich rauskommt, also hört rein!

Zu den Shownotes

Alma Bestvater zurück im Wettkampfmodus

Die Wettkampf-Boulderin über ihre Verletzungen, Erfolgsdruck und Olympia-Training

Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer
Foto: Alma Bestvater beim Ostblock Cup in Kassel, Credit: Fabian Fischer

Im Jahr 2018 war die Boulderin Alma Bestvater super stark unterwegs in ihrer bisher besten Weltcup-Saison. Sie galt als deutsche Olympia-Hoffnung der Frauen im DAV-Kader, doch dann riss ihre Erfolgsreihe ab und zwei Verletzungen warfen sie aus dem Rennen.

Im August 2022 steht ihr Comeback an, bei den European Championships in München. Ich habe mit ihr über die letzten Jahre gesprochen. Darüber wie es ist, sich zweimal zurück zu kämpfen, über Olympia, den Erfolgsdruck und mehr.

Viel Spaß mit dieser Folge! Danach macht BIN WEG BOULDERN erstmal einen Monat Sommerpause. Wir hören uns wieder !

Zu den Shownotes

Neue Deutschland Cup-Reihe der Boulder Bundesliga

Interview mit Liga-Gründer Simon Stützer

Simon Stützer von der Techniker Boulder Bundesliga

Bei der Boulder Bundesliga gibt es in der kommenden Saison 2022/23 große Neuigkeiten. Nicht nur für alle, die bei der Liga mitbouldern, sondern auch für alle Fans von tollen Boulder Wettkampf-Livestreams.

Eine Liga-eigene Deutschlandcup-Reihe soll stattfinden, mit einem stattlichen Preisgeld von 4000 Euro pro Cup. Darüber habe ich mit Simon Stützer gesprochen. Es geht auch um einen Rückblick auf die bisherigen Jahre der Liga, Simons Erfahrungen in der Boulder- und Wettkampfszene und seine Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit und Boulder Bundesliga.

Übrigens begleite ich die Boulder Bundesliga auch in dieser Saison wieder mit einer eigenen Podcast-Reihe. Zu finden in deiner Podcastapp unter “Techniker Boulder Bundesliga Podcast”.

Viel Spaß mit dieser Folge!

Zu den Shownotes

Sagi Damti – The New German Bouldering Coach (part 2)

A talk about coaching the germans, high expectations and more

Sagi Damti, Bouldering Coach of the German National Team / DAV
Sagi Damti, Bouldering Coach of the German National Team / DAV

Sagi Damti started coaching the German Bouldering Team in the beginning of 2022, as a part of the new DAV coaching team. This is Part 2 of my interview with him, where we talk about his new job at the DAV. Sagi says, how he perceived the German Climbing Team while he was still a coach in Israel, how he approaches his work with the germans, about pressure in his new job and how the work within the new DAV team is structured.

We recorded this interview 2 days before the Worldcup in Brixen and before the Worldcup in Innsbruck, where Yannick Flohe and Hannah Meul both showed a stunning finals performance. Yannick won in Brixen and Hannah made second place in Bouldering both in Brixen and Innsbruck. So we did not know this yet, while we were talking.

Thanks to Sagi Damti! Have fun with this episode!

Zu den Shownotes

Was ist los bei der IFSC?

Im Gespräch mit Wolfgang Wabel, IFSC Vizepräsident

Wolfgang Wabel, IFSC Vizepräsident Foto: DAV / Tobias Hase
Wolfgang Wabel, IFSC Vizepräsident Foto: DAV / Tobias Hase

Die IFSC, der Internationale Dachverband fürs Sportklettern, steht aktuell in der Kritik. Einer der Gründe ist, dass in vielen Ländern, unter anderem auch Deutschland, die Livestreams der IFSC kostenpflichtig geworden sind. Die Übertragungsrechte für Worldcups und Weltmeisterschaften liegen vertraglich für 3 Jahre bei Eurosport und Discovery. In anderen Ländern, zum Beispiel in den USA, ist dies nicht der Fall und der kostenlose Youtube Livestream ist dort weiterhin verfügbar. Auch weitere Themen, wie eine Regeländerung bei den Boulder Qualifikationen, hatten für Aufruhr gesorgt.

Was sagt die IFSC zu diesen Themen und warum wurden diese und weitere Entscheidungen getroffen? Das habe ich Wolfgang Wabel gefragt, Vizepräsident der IFSC. Außerdem habe ich ihm ein paar Fragen zur Arbeit der IFSC gestellt.

Vielen Dank Wolfgang fürs Gespräch und viel Spaß beim Zuhören!

Zu den Shownotes

Sagi Damti – the new german bouldering coach

A talk about Sagis way into climbing and coaching, climbing in Israel and more

Sagi Damti at the BIN WEG BOULDERN podcast

Sagi Damti is part of the new DAV competition climbing coaching team, that was presented at the beginning of the new season 2022. Head of the team is Ingo Filzwieser and every discipline has his own coach, too. Sagi is responsible for the bouldering athletes.

In my interview with Sagi we look back at his coaching career in Israel and we talk about his new job in Germany. You will hear:

  • How he got into climbing (in a pretty unconventional way)
  • How he – a former teacher – started coaching for climbing
  • What his approach on coaching looks like
  • You will learn about the Israeli climbing scene
  • And what is was like, to build up the Israeli climbing team

This is part one of our interview, part two will follow!

Zu den Shownotes

Interview with Boulderer and Instagrammer ‘boulder.and.wiser’

About being a bouldering coach, becoming a mother as a boulderer, social media work and more

Instagrammer „boulder.and.wiser“ interviewed in the BIN WEG BOULDERN Podcast

Kaelyn works as a bouldering coach at the Steinbock in Konstanz. Just for fun, she started an instagram account called “boulder.and.wiser” with very creative, often funny and sometimes serious bouldering content. In a very short time, her account got well known.

She caught my attention with her postings about her pregnancy and her struggle with coming back to the sport after giving birth. Of course, this will be a subject in this episode, but we also talk about her work as a bouldering coach, about instagramming, about being a woman in the scene and more! Have fun with this episode – and of course, follow boulder.and.wiser on instagram!

Zu den Shownotes